Datenschutzrichtlinie
1. Allgemeine Hinweise zum Datenschutz
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns bei CoinCraft ein zentrales Anliegen. Unsere Datenschutzrichtlinie wurde entwickelt, um Ihnen transparent darzulegen, welche Informationen wir über Sie sammeln, wie wir diese verarbeiten, speichern, schützen und in welchen Fällen wir sie weitergeben. Wir verpflichten uns zur Einhaltung der geltenden Datenschutzgesetze, insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) der Europäischen Union.
2. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
CoinCraft GmbH
Rothenbaumchaussee 88, 20148 Hamburg
E-Mail: [email protected]
Telefon: +49 40 6792 4180
3. Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten
Wir erfassen personenbezogene Daten nur dann, wenn Sie uns diese freiwillig mitteilen – etwa bei der Kursanmeldung, beim Ausfüllen von Formularen oder im Rahmen der Kontaktaufnahme per E-Mail. Dazu gehören unter anderem Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Wohnanschrift sowie Zahlungsinformationen, sofern Sie einen Kurs buchen.
Diese Daten werden verwendet, um:
Ihre Anfragen zu beantworten
Verträge vorzubereiten oder durchzuführen
Ihnen relevante Inhalte und Kursempfehlungen zu senden
Statistische Auswertungen zur Verbesserung unserer Angebote zu ermöglichen
gesetzliche Verpflichtungen zu erfüllen
4. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 DSGVO, insbesondere:
lit. a (Einwilligung),
lit. b (Vertragserfüllung),
lit. c (gesetzliche Pflicht),
lit. f (berechtigtes Interesse an Analyse, Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb unserer Dienste).
5. Datenübermittlung an Dritte
Ihre Daten werden niemals an unbefugte Dritte verkauft oder vermietet. Eine Weitergabe erfolgt nur an vertraglich gebundene Dienstleister (z. B. Zahlungsanbieter, technische Hosting-Dienste), die unsere Datenschutzstandards garantieren. Darüber hinaus können gesetzliche Verpflichtungen (z. B. Steuerrecht) eine Datenübermittlung notwendig machen.
6. Dauer der Datenspeicherung
Personenbezogene Daten speichern wir nur so lange, wie es für die Erfüllung des Zwecks notwendig ist oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen. Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten gelöscht oder anonymisiert.
7. Ihre Rechte als betroffene Person
Sie haben jederzeit das Recht auf:
Auskunft über Ihre gespeicherten Daten
Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger Daten
Löschung Ihrer Daten, sofern keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht besteht
Einschränkung der Verarbeitung
Datenübertragbarkeit
Widerspruch gegen bestimmte Verarbeitungen
Widerruf erteilter Einwilligungen mit Wirkung für die Zukunft
Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an: [email protected].
8. Einsatz von Cookies
Unsere Website nutzt Cookies, um die Nutzererfahrung zu optimieren, Inhalte zu personalisieren und anonymisierte Nutzungsstatistiken zu erheben. Beim Besuch der Seite werden Sie über die Verwendung von Cookies informiert. Details finden Sie in unserer separaten Cookie-Richtlinie.
9. Externe Links und Dienste Dritter
Unsere Website kann Links zu anderen Seiten enthalten. Für deren Inhalte und Datenschutzpraktiken übernehmen wir keine Verantwortung. Ebenso können externe Dienste (z. B. eingebettete Videos, Analyse-Tools) Daten erheben, auf die wir keinen direkten Einfluss haben.
10. Sicherheit Ihrer Daten
Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Manipulation oder Verlust zu schützen. Unsere Systeme werden regelmäßig aktualisiert und geprüft.